top of page

02) Reisevorbereitung: Die Kunst, die Zahnbürste nicht zu vergessen

  • Autorenbild: O Peregrino
    O Peregrino
  • 10. Juni 2024
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2024

Nach einer anstrengenden 23-stündigen, 1200 km langen Busfahrt von Goiania, einer sorgfältig geplanten Stadt und der Hauptstadt des Bundesstaates Goiás in Zentralbrasilien, kam Huayna schließlich in Curitiba an. Curitiba, bekannt für seine einzigartige Stadtplanung und nachhaltigen Initiativen, ist die Hauptstadt und größte Stadt des Bundesstaates Paraná im Süden Brasiliens. Die Stadt mit einer Bevölkerung von 1.963.726 (Stand 2021) ist die achtgrößte Stadt Brasiliens und trägt den Titel der größten in der Region Südbrasilien.

Curitibas Stadtbild ist ein Beweis für seinen innovativen Ansatz bei der Stadtplanung und bietet Grünflächen, effiziente öffentliche Verkehrssysteme und ein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Die Stadt ist bekannt für ihre ausgedehnten Parks wie den Botanischen Garten und den Barigui-Park, die Einwohnern und Besuchern gleichermaßen eine ruhige Zuflucht vor dem geschäftigen Stadtleben bieten.


Neben seinem städtischen Reiz ist Curitiba ein kulturelles Zentrum mit einer lebendigen Kunstszene, Museen, Theatern und einer reichen kulinarischen Tradition. Die vielfältige Bevölkerung der Stadt trägt zu ihrer dynamischen Atmosphäre bei und verbindet traditionelle brasilianische Kultur mit modernen Einflüssen.


Als Huayna aus dem Bus stieg, wurde er von den geschäftigen Straßen Curitibas begrüßt und war begierig darauf, nach seiner langen und ermüdenden Reise alles zu erkunden, was diese pulsierende Stadt zu bieten hatte.


13 unbezahlbare Reisetipps für Erstreisende


01. Packe wie ein Profi: Denke daran, wenn Du Deinen Koffer nicht schließen kannst, brauchst Du diese 27 Paar Schuhe wahrscheinlich nicht. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wirf die Hälfte Deiner Sachen weg und nimm doppelt so viel Geld mit.


02. Kleiderschrank-Weisheit: Trage im Flugzeug immer Deine schwersten Klamotten. Du siehst vielleicht aus wie ein Marshmallow, aber Du sparst Platz in Deinem Gepäck!


03. Gepäckliebe: Binde eine alberne Schleife oder klebe einen komischen Aufkleber auf Deinen Koffer. Es ist einfacher, einen neonpinken Koffer mit einem Gummihuhn zu erkennen als einen schlichten schwarzen. Außerdem habst Du so eine Ausrede, das glitzernde Einhorn-Etikett zu verwenden, mit dem Du schon immer angeben wolltest.


04. Packe einen Universalübersetzer (auch bekannt als Deinen besten Freund) ein: Wenn Du irgendwohin reist, wo eine andere Sprache gesprochen wird, bringe einen Freund mit, der sie fließend spricht. Wenn Du keinen hast, lerne Pantomime und Ausdruckstanz!


05. Bringe ein kleines Kissen für Deinen Nacken und Deine geistige Gesundheit mit: Lange Flüge können brutal sein. Ein kleines Kissen schützt nicht nur Deinen Nacken, sondern kann auch verwendet werden, um Deine wütenden Schreie zu unterdrücken, wenn das Baby in der nächsten Reihe anfängt zu weinen.


06. Snack-Attacke: Packe immer Snacks ein. Nicht nur für Dich selbst, sondern auch, um Mitreisende, mürrische Zollbeamte oder wilde Tiere zu bestechen. Man weiß nie, wann Studentenfutter den Tag rettet.


07. Kreativ trinken: Packe eine leere Wasserflasche ein und fülle sie nach der Sicherheitskontrolle auf. Oder, wenn Du rebellisch bist, versuche einen Kaktus ins Flugzeug zu schmuggeln. Sie sind pflegeleicht und ein Gesprächsstarter.


08. Unterhaltungsset für den Notfall: Packe eine kleine Tasche mit einem Kartenspiel, ein paar Würfeln und einem Notizblock ein. Wenn Dein Flug Verspätung hat, hast Du alles, was Du brauchst, um einen spontanen Casino-Abend am Flughafen zu beginnen.


08. Selfie-Stick-Spielereien: Bringe einen Selfie-Stick mit, nicht für Selfies, sondern um Deine schnarchenden Reisegefährten anzustupsen, oder um Dinge von hohen Regalen zu holen. Er ist ein Mehrzweckwerkzeug!


10. Spickzettel für Sprachen: Lerne ein paar wichtige Sätze in der Landessprache, wie „Wo ist die Toilette?“ und „Hilfe, ich habe mich verlaufen!“ Schreibe sie auf Deinen Arm, damit Du sie leicht zur Hand hast und sofort ein Gespräch beginnen kannst.


11. Regenschirm-Allianz: Packe einen kleinen, faltbaren Regenschirm ein. Er ist großartig für unerwarteten Regen, als Sonnenschutz und als Verteidigungswaffe gegen übermäßig freundliche Straßenverkäufer.


12. Google Translate für Komplimente: Lerne, wie man in der Landessprache „Ich liebe deine Haare!“ sagt. Das ist der schnellste Weg, Freunde zu finden und kostenlose Tipps von Einheimischen zu bekommen.


13. Kennzeichne Dein Gepäck als zerbrechlich: So stellst Du sicher, dass Dein Gepäckstück mit Sorgfalt behandelt und normalerweise ganz oben auf den Stapel gelegt wird, sodass es als eines der ersten das Flugzeug verlässt.

Nach Geldwechsel und Abschluss der Auslandsversicherung erledigen wir noch die letzten Einkäufe und schlendern durch den 1.400.000 m² großen Barigui Park. Der Park ist einer der größten der Stadt, und zugleich einer der ältesten. Benannt wurde er nach dem Barigui-Fluss, der durch sein Inneres fließt und zu einem großen See aufgestaut wurde.


Das Video kannst Du hier im Vollbildmodus anschauen!



Publiziert: 17/06/2024

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
© Copyright
bottom of page