10) Antonius Kapelle – eine fotografische Pilgerreise!
- O Peregrino
- 18. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Grüne Energie: Deutschland ist führend in Sachen grüne Energie und Umweltschutz. Das Land hat erhebliche Investitionen in erneuerbare Energiequellen getätigt und strebt an, bis 2045 kohlenstoffneutral zu sein.
Heute fahren wir mit der Buslinie 7587 in 35 Minuten eine etwa 15 Kilometer lange Strecke von Friedrichshafen in die 8.000-Einwohner-Stadt Kressbronn zur Antonius Kapelle.

Kleines Kulturgut auf dem „Bergle“
Rund um die Antonius Kapelle zeigt sich das Wasserburger Land von seiner schönsten Seite. Die hügelige Landschaft mit ihren alten Obstgärten, modernen Niederstammobstgärten und ertragreichen Weinbergen ist ein Fest für die Sinne. Im Frühling wandert man hier durch ein herrlich duftendes Meer aus weißen Blüten. Auch der Ausblick von der auf einer Anhöhe gelegenen Kapelle ist einmalig: Er reicht über den Bodensee bis zu den Gipfeln der Alpen.

Die malerische Antonius Kapelle steht auf dem „Bergle“, einem für den Bodensee typischen Moränenhügel. Sie wurde 1492 erstmals erwähnt und diente ursprünglich als Klause für Eremiten, weshalb sie dem Heiligen Antonius geweiht war. Zu den wertvollsten Besitztümern zählt eine gotische Madonna. Von hier aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Obstgartenlandschaft, die mächtige österreichische und schweizerische Bergkulisse, das nahe Allgäu und die Weiten des Bodensees.
Hinweis: Die Antonius Kapelle ist geschlossen und wird nur zu besonderen Anlässen geöffnet.
Quelle: Gemeinde Wasserburg (nur in deutscher Sprache)

Eingebettet in die ruhigen Außenbezirke von Wasserburg steht die Antonius Kapelle wie ein Leuchtfeuer zeitloser Romantik und flüstert allen, die sich nähern, Geheimnisse der Vergangenheit zu. Dieses malerische Heiligtum, eingebettet zwischen grünen Wiesen und sanften Hügeln, ist wie ein kostbares Juwel, integriert in die Umarmung der Natur. Wenn Du Dich näherst, erzählt die verwitterte Steinfassade der Kapelle, die von Jahrhunderten der Sonne und des Regens geküsst wurde, Geschichten von Hingabe und Liebe.
Der Weg zur Kapelle ist mit Wildblumen geschmückt, deren Blütenblätter in der sanften Brise tanzen und einen zarten Duft verströmen, der in der Luft verweilt. Jeder Schritt bringt Dich einer vergangenen Ära näher, in der sich die Echos herzlicher Gebete und gedämpfter Gelübde mit den Gesängen der Vögel vermischen, die in den nahe gelegenen Bäumen sitzen.
Im Inneren ist der intime Raum der Kapelle in ein warmes, goldenes Licht getaucht, das durch Buntglasfenster fällt und Heilige und Engel in einer Symphonie aus Farben darstellt. Die von unzähligen Gläubigen glatt geschliffenen Holzbänke laden zum Sitzen und Nachdenken ein, während der schlichte Altar mit Kerzen geschmückt ist, deren flackernde Flammen ein Zeugnis von ewigem Glauben und Liebe sind.
Die Antonius Kapelle ist mehr als ein Ort der Anbetung; sie ist ein Zufluchtsort, an dem die Zeit langsamer vergeht und das Herz Trost findet. Es ist ein Ort, an dem sich Liebende einen ruhigen Moment gönnen können, an dem Versprechen geflüstert werden und an dem die Seele die sanfte Liebkosung von Geschichte und Hoffnung spürt. In der Stille dieses heiligen Raums verschwindet die Außenwelt und es bleiben nur die heitere Schönheit der Kapelle und die ewige Romantik, die sie verkörpert.
In einem kleinen Vorraum der Antonius Kapelle fanden wir dieses in Holz und Glas gerahmte Plakat:
„Ruhe in Frieden“
1939 – 1945
„In ehrendem Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der Gemeinde Hege.“

Wir wanderten durch die nahegelegenen Wälder und Obstgärten, bevor wir am späten Nachmittag nach Friedrichshafen zurückkehrten.
Sehe Dir hier das Video im Vollbildmodus an!
Publiziert: 16/12/2024
Comments