top of page

06) Erkundung der Weinreben und Obstgärten: Ein Paradies für Wanderer

  • Autorenbild: O Peregrino
    O Peregrino
  • 30. Mai 2024
  • 4 Min. Lesezeit

Bierkultur: Deutschland ist für sein Bier bekannt. Es gibt mehr als 1.500 Brauereien und über 7.000 verschiedene Biersorten. Das Land veranstaltet außerdem das Oktoberfest in München, eines der größten Bierfeste der Welt.


Mit diesem Artikel lernst du einen kleinen 9 km langen Wanderweg zwischen Hagnau und Meersburg kennen. Der Bus von Friedrichshafen nach Hagnau benötigt 24 Minuten.

Hier klicken, um die Karte zu vergrössern

Hagnau am Bodensee – eine kleine Stadt mit großer Geschichte. Das ist auch eine Geschichte des Obstanbaus und des Weines, der seit Jahrzehnten an den Hängen der Stadt kultiviert wird. Mit der Winzergenossenschaft Hagnau haben wir eine einzigartige Erzeugergemeinschaft, und unsere köstlichen Weine werden von Kennern auf der ganzen Welt geschätzt.


Begünstigt vom Klima und gesegnet von der Lage – wenige Orte liegen so schön am Bodensee wie Hagnau. Uferbummeln, Spazierengehen, Schwimmen… Wasser in seinen schönsten Formen, für Jung und Alt. Doch der See lässt sich hier nicht nur erleben, sondern auch genießen: Mehrere Fischerfamilien fahren seit Generationen hinaus, um Renken, Saiblinge und Co. zu fangen. Was idyllisch klingt, kann bei Sturm ganz schön gefährlich werden. Doch es lohnt sich: Was in den Netzen landet, wird auch an örtliche Hotels, Restaurants und Gasthöfe geliefert. Lust auf fangfrischen Fisch?



Meersburg ist eine Stadt im südwestlichen deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Sie liegt am Ufer des Bodensees und ist von Weinbergen umgeben. Die mittelalterliche Burg Meersburg beherbergt das Festungsmuseum, in dem ein mittelalterliches Wohnzimmer und ein Burgverlies zu sehen sind. Das nahe gelegene Neue Schloss besticht durch barocke Architektur und Fresken. Oberhalb der Stadt zeigt das Droste-Museum die persönlichen Schriften und Besitztümer der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Quelle: Google

Meersburg: Offizielle Seite (Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch)

An einem strahlenden Sommermorgen brachen Jürgen, ein munterer 66-Jähriger, und sein Sohn Huayna, ein energiegeladener 29-Jähriger, von Hagnau am Ufer des Bodensees auf. Die goldenen Strahlen der Sonne glitzerten auf der Oberfläche des Sees und tauchten die malerische Landschaft in einen warmen, einladenden Glanz.


Jürgen und Huayna begannen ihren Spaziergang durch die grünen Obst- und Weinplantagen, die sich so weit erstreckten, wie das Auge reichte. Die Reihen der Weinreben, schwer behangen mit reifenden Trauben, standen in ordentlichen Reihen, während Apfel- und Birnbäume die Last ihrer reichlichen Ernte trugen. Die Luft war erfüllt vom süßen Duft der Früchte, vermischt mit dem erdigen Aroma der Weinberge.


Während sie den ausgetretenen Pfad entlang gingen, erzählte Jürgen Huayna Geschichten und beschrieb den saisonalen Rhythmus von Pflanzen, Pflegen und Ernten. Huayna hörte aufmerksam zu und nahm die Weisheit und Nostalgie in der Stimme seines Vaters in sich auf.


Sie hielten gelegentlich inne, um die Früchte zu probieren, die in Reichweite hingen. Die saftigen Äpfel und prallen Trauben waren ein Beweis für den reichen Boden und die sorgfältige Pflege, die in ihren Anbau floss. Jeder Obstbaum, jede Weinrebe war eine Erinnerung an das landwirtschaftliche Erbe der Region.


Der Pfad schlängelte sich durch die Weinberge und bot atemberaubende Ausblicke auf den Bodensee. Das Wasser glitzerte in der Sonne und Segelboote glitten anmutig über seine Oberfläche. Jürgen und Huayna blieben an einem Aussichtspunkt stehen, von wo aus sie in der Ferne Meersburg sehen konnten, dessen mittelalterliche Burg stolz vor der Skyline aufragte.


„Schau, Huayna“, sagte Jürgen und zeigte auf die Burg. „Da gehen wir hin. Sie steht schon seit Jahrhunderten dort und wacht über den See und die Stadt.“


Huayna nickte und fühlte eine tiefe Verbindung zur Geschichte und Schönheit des Ortes. „Es ist unglaublich, Papa. Ich bin froh, dass wir diesen Spaziergang gemeinsam machen.“


Auf ihrem Weg begegneten sie anderen Wanderern und Radfahrern, die alle die idyllische Landschaft genossen. Einige begrüßten sie mit freundlichem Nicken und Lächeln, und Jürgen tauschte Höflichkeiten mit einigen vertrauten Gesichtern aus. Es war eine eng verbundene Gemeinschaft, die durch das Land und seine Gaben zusammengehalten wurde.


Unterwegs erreichten sie ein kleines, familiengeführtes Weingut. Der Besitzer, ein alter Freund von Jürgen, hieß sie mit offenen Armen willkommen. Sie wurden eingeladen, unter einer schattigen Weinlaube Platz zu nehmen, wo sie eine Auswahl an Weinen probierten, die aus den Trauben hergestellt wurden, die sie umgaben. Der knackige, erfrischende Riesling und der robuste, vollmundige Pinot Noir waren die Höhepunkte, und jeder Schluck erzählte eine Geschichte von Terroir und Tradition.


Als sie sich Meersburg näherten, führte sie der Weg durch ein Waldstück, das eine kühle Erholung vor der Sonne bot. Das gesprenkelte Licht, das durch die Blätter fiel, schuf eine heitere Atmosphäre, und der Klang von Vogelgezwitscher begleitete ihr Gespräch.


Schließlich verließen sie den Wald und fanden sich am Rande von Meersburg wieder. Die charmanten Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäuser der Stadt hießen sie willkommen. Sie machten sich auf den Weg zum Schloss, wo sie in seinem alten Innenhof standen und über den See blickten.


„Danke für diesen Spaziergang, Papa“, sagte Huayna und legte eine Hand auf Jürgens Schulter. „Es war wunderbar.“


Jürgen lächelte und seine Augen spiegelten die Freude des Tages wider. „Es war mir ein Vergnügen, Sohn. Es ist etwas Magisches, diese Momente und Geschichten mit dir zu teilen.“


Als die Sonne unterging und einen goldenen Farbton über den See und die Weinberge warf, machten sich Jürgen und Huayna auf den Weg zu einem gemütlichen Café in Meersburg. Bei Kaffee und Gebäck schwelgten sie in Erinnerungen an ihre Reise und freuten sich auf weitere gemeinsame Abenteuer, da sie wussten, dass dieser Spaziergang durch die Plantagen eine Erinnerung war, die sie für immer schätzen würden.


Sehe Dir hier das Video im Vollbildmodus an!



Literatur-Empfehlungen:


Publiziert: 15/08/2024

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
© Copyright
bottom of page