top of page

01) 2023 - „Die Erinnerungen eines Musikers: Rückblick auf meine eigene klangliche Entwicklung“

  • 26. März
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Apr.


Warum ist Kunst für die Gesellschaft wichtig?


Kunst und ihre Rolle in der Gesellschaft:


Sie hilft uns zu verstehen, wer wir als Menschen sind, und beeinflusst unsere Beziehungen zueinander. Kunst ist Ausdruck unserer inneren Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Sie ist auch Ausdruck von Kreativität, die zur Selbstreflexion und sozialen Einflussnahme genutzt werden kann.


Der Einfluss der Kunst auf unsere Welt ist unbestreitbar: Sie beleuchtet Kultur und Geschichte und fördert das Verständnis. Sie erweitert außerdem unser Verständnis füreinander, ermöglicht mehr Empathie und Freundlichkeit zwischen Gesellschaften mit unterschiedlichen Werten und fördert die Teilnahme an sozialen Bewegungen.


Ich habe diesen kleinen Blog als persönliches Register gestartet, um zu sehen, wie ich beim Lernen dieser Dinge vorankomme (oder auch nicht). Normalerweise arbeite ich mit Fotografie, aber Filme ohne Sprache, nur mit Musik im Hintergrund, haben mich schon immer fasziniert. Daher habe ich zwei Ziele: Filmemachen lernen und Musik machen.


Der erste Film dieses Genres, den ich sah, war „Koyaanisqatsi“, auch bekannt als „Koyaanisqatsi: Leben aus dem Gleichgewicht“. Dieser bahnbrechende Film aus dem Jahr 1982 ist ein amerikanischer experimenteller, nicht-narrativer Spielfilm, der vom visionären Filmemacher Godfrey Reggio mit großer Sorgfalt inszeniert und produziert wurde. Der Film ist besonders bekannt für seine eindringlich schöne Filmmusik des gefeierten Musikers Philip Glass, dessen minimalistische Kompositionen die atemberaubenden Bilder perfekt ergänzen. Die Kameraführung von Ron Fricke fängt die Essenz verschiedener Landschaften und urbaner Umgebungen ein und schafft einen visuellen Wandteppich, der ohne Dialoge Bände spricht. „Koyaanisqatsi“ ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Filme traditionelle Erzählmethoden überwinden und stattdessen einen abstrakteren Ansatz wählen können, der die Sinne und Emotionen des Zuschauers anspricht. Der Filmtitel, der aus der Hopi-Sprache stammt, bedeutet „Leben aus dem Gleichgewicht“. Er untersucht die Beziehung zwischen Mensch, Technologie und Natur und liefert einen zum Nachdenken anregenden Kommentar zum modernen Leben. Die einzigartige Struktur des Films entfaltet sich in einer Reihe eindrucksvoller Bilder, untermalt von Glass‘ pulsierender Filmmusik, und erzeugt so ein rhythmisches Erlebnis, das zum Nachdenken anregt. Obwohl Filme dieser Art relativ selten sind, ist ihre Wirkung tiefgreifend und nachhaltig. In den Fußstapfen von „Koyaanisqatsi“ sind weitere bemerkenswerte Filme wie „Baraka“, „Anima Mundi“ und „Ashes and Snow“ entstanden, die alle das Genre mit ihren eigenen Interpretationen der Verbundenheit von Leben und Umwelt bereichern. „Baraka“ beispielsweise ist eine visuelle Reise durch verschiedene Kulturen und Landschaften, die die Schönheit und das Chaos der Welt einfängt. Ähnlich präsentiert „Anima Mundi“ eine meditative Auseinandersetzung mit Natur und Menschlichkeit, während „Ashes and Snow“ Fotografie und Film zu einer bewegenden Erzählung verbindet, die die Beziehung zwischen Mensch und Tier thematisiert. Inspiriert von diesen kraftvollen Werken plane ich, ebenfalls ein Video in diesem Stil zu erstellen, mit dem Ziel, die gleiche Ebene visueller Erzählkunst und emotionaler Resonanz zu nutzen. Dieser Ansatz dient als wirkungsvolles pädagogisches Instrument, da er stark auf den umfassenden Einsatz von Symbolik und Bildsprache setzt, um komplexe Ideen und Themen zu vermitteln. Durch den Verzicht auf konventionelle Dialoge und Erzählstrukturen laden solche Filme die Zuschauer ein, sich auf einer persönlicheren Ebene mit den Inhalten auseinanderzusetzen und ihre eigenen Interpretationen und Erkenntnisse aus den präsentierten Bildern abzuleiten. Letztlich fordert uns dieses Filmgenre dazu auf, unsere Wahrnehmung der Realität zu überdenken und fördert ein tieferes Verständnis der Welt um uns herum.

Okay, möchtest du alle meine Beiträge (oder meinen Lernprozess) kennen und verfolgen? Mutig! Am besten und einfachsten ist es, jeden Tag oder alle zwei Tage (schnell) einen Beitrag zu lesen/hören! Wenn du es nicht eilig hast, öffne einen Beitrag pro Woche! Und zu guter Letzt: Du kannst meine Publikationen nach Belieben durchstöbern!

Bildung für die Evolution?


Evolution ist ohne Veränderung nicht möglich, und wer seine Meinung nicht ändern kann, kann nichts verändern. Die Welt zu verändern, beginnt in uns selbst. Doch die meisten Menschen sehen die Fehler vor allem bei anderen. Das ist eine Falle (eine von vielen), in der die meisten Menschen stecken bleiben.

Veränderungen oder besser gesagt Evolutionen sind die Gesetze des Lebens. Evolution ist unvermeidlich, Veränderungen sind unvermeidlich. Man hat keine Wahl, man hat nur die Wahl, welchen Weg man wählt. Kunst hat einen bedeutenden Teil bei der menschlichen Evolution gespielt und dazu beigetragen, Bewusstsein und materielle Aspekte der menschlichen Existenz zu entwickeln. Kunst war auch ein Werkzeug der Kommunikation, Bildung und Zusammenarbeit. Deshalb tue ich, was ich tue, oder versuche es zumindest.

Was findest du in diesem Blog? Kategorien links und Tags rechts.


Kategorien:


O Peregrino: Ich bin's; Ein Vorwort!


Musiktheorie: Technische Aspekte von Musik oder Einflüsse, die direkt oder indirekt durch Technologie beeinflusst werden; außerdem findest du Erklärungen zu einigen Begriffen, die ich in diesem Blog verwende. Falls dich dieses Thema nicht interessiert, schau einfach mal rein.


Tracks: Erste Songs mit technischen Erklärungen (Tags: nach Genres gefiltert); Hier bekommst du einen kleinen Einblick in meinen Lernprozess. Das Anhören dieser Tracks ist unwichtig, vielleicht ist es wichtiger, die kurzen Zitate für eine tägliche Reflexion zu lesen. Du kannst auch diesen Bereich aufrufen.


Playlist: Songs mit ausgewählten Wörtern (Du kannst dein Lieblingsgenre oben rechts neben der Musik auswählen); Genau wie bei den Tracks sind die Zitate wichtiger als die Musik.


Wenn du dir die Tracks wirklich anhörst, hast du eine Stimme in der Abstimmungsliste.


Playlist III: Was gibt es Neues? Ich habe mir ein Unison Midi-Pack gekauft. Vielleicht hörst Du einen Unterschied zwischen den vier ACOUSTICS-Songs und den vorherigen.


Playlist IV: Das letzte Lied (Jazz) ist der erste Test mit Musik, die mit einem anderen neuen Musikprogramm erstellt wurde, das ich gekauft habe.


Das war's. Viel Glück! Und jetzt habe ich noch ein paar Links zu den Filmen auf verschiedenen Plattformen zusammengestellt:


"Koyaanisqatsi" (1982) 1h21min.

"Powaqqatsi" (1988) 0h51min. - Teil I

"Powaqqatsi" (1988) 0h44min.- Teil II

"Naqoyqatsi" (2002) 0h53min. - Teil I

"Naqoyqatsi" (2002) 0h35min. - Teil II

"Baraka" (1992) 1h37min.

"Anima Mundi" (1995) 0h28min.

"Ashes and Snow" (2005) 1h02min.

"Samsara" (2011) 1h42min.

"Human" (2015) 1h23min.


Dieser Beitrag unterliegt Aktualisierungen!!! Du kannst diese Filme auch auf CULT MOVIES! ansehen.





Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page