ANALOGE
FOTOGRAFIE
Analoge Fotografie, auch bekannt als Filmfotografie, ist ein Sammelbegriff für Fotografie, die chemische Prozesse verwendet, um ein Bild aufzunehmen, typischerweise auf Papier. Heute ist die analoge Fotografie fast verschwunden. Aber es war mein Einstieg in das Universum der Fotografie.
Ich verwendete hauptsächlich Kodachrome 64, manchmal auch Kodachrome 25.
Kodachrome galt als großartiger Film für Kameras aufgrund seiner außergewöhnlichen Farbgenauigkeit, bemerkenswerten Langlebigkeit bei richtiger Lagerung, feinkörnigen Struktur, hohen Schärfe und einer einzigartigen Farbpalette, die viele Fotografen liebten, was ihn zu einer beliebten Wahl für professionelle und Archivfotografie machte, insbesondere aufgrund seiner Fähigkeit, satte, lebendige Farben einzufangen, ohne übermäßig gesättigt zu wirken. Sein komplexer Entwicklungsprozess führte jedoch letztendlich zu seiner Einstellung, als bequemere Filmoptionen verfügbar wurden.
Soweit ich wusste, gab es leider keine Möglichkeit, diesen Film in Brasilien zu entwickeln. Also schickte ich die Filme per Luftpost an ein mir bekanntes Labor in Deutschland und wartete geduldig, bis die entwickelten Dias wieder bei mir in Brasilien ankamen. Dieser „Entwicklungsprozess“ dauerte mindestens 14 Tage. Ich muss dazu sagen, dass ich die Filme erst zum Entwickeln schickte, nachdem ich wenigstens 10 Rollen belichtet hatte.
Die letzte Rolle Kodachrome-Film wurde am 30. Dezember 2010 bei Dwayne's Photo in Parsons, Kansas, entwickelt.