17) Regeln Brechen
- O Peregrino
- 27. Apr. 2024
- 8 Min. Lesezeit
Kulturfestivals: Neben dem Oktoberfest finden in Deutschland zahlreiche Kulturfestivals statt, darunter die Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale), eines der renommiertesten Filmfestivals der Welt.

Man riecht sie nicht, man fühlt sie nicht, man hört sie nicht und man sieht sie nicht – aber sie sind allgegenwärtig: Regeln.
Regeln können je nach Kontext, in dem sie angewendet werden, in verschiedene Typen eingeteilt werden. Hier sind einige gängige Regeltypen:

1. Gesetzliche Regeln
2. Soziale Regeln
3. Organisatorische Regeln
4. Moralische und ethische Regeln
5. Spielregeln
6. Wissenschaftliche Regeln
7. Religiöse Regeln
8. Regeln der Logik
9. Verkehrsregeln
10. Hausregeln
Jeder Regeltyp dient einem anderen Zweck und funktioniert in unterschiedlichen Kontexten. Er trägt dazu bei, Ordnung, Fairness und Verständnis in verschiedenen Lebensbereichen aufrechtzuerhalten.

Es gibt geschriebene und ungeschriebene Regeln. Das Brechen von Regeln oder Gesetzen kann ein komplexes und oft kontroverses Thema sein, das normalerweise unter bestimmten Umständen gerechtfertigt ist, wenn die Einhaltung mehr Schaden als Nutzen anrichten würde. Dieses Konzept wird häufig in Bereichen wie zivilem Ungehorsam, moralischen Dilemmata und ethischer Entscheidungsfindung untersucht. In unserem Fall ist das nicht so tragisch. Bis jetzt haben wir in unserem einzigartigen und äußerst lehrreichen Blog die chronologische Reihenfolge eingehalten. Aber jetzt werden wir diese Reihenfolge ein wenig brechen.

Nach den letzten drei verregneten Tagen und dem herrlichen Aufstieg auf den Pfändergipfel konnten wir es kaum erwarten, unsere Rucksäcke zu packen und wieder loszufahren.
Hier eine kurze Zusammenfassung unserer Tagesroute, die wir in den einzelnen Artikeln genauer beschreiben werden:
Friedrichshafen – Radolfzell – Möggingen – Homburg-Steig (Ruine) – Radolfzell – Neuhausen (Schweiz) – Rheinfall (größter Wasserfall Europas) – Radolfzell – Möggingen – Mindelsee (Naturschutzgebiet) – Radolfzell – Friedrichshafen.
Wir haben also einen Tag in zwei Artikel aufgeteilt. In diesem ersten Artikel beschreiben wir unseren Ausflug zum Rheinfall.
Auf den ausgetretenen Pfaden des Tourismus
Wir sind keine Fans des Massentourismus, der oft mehrere negative Auswirkungen haben kann, darunter Umweltzerstörung, kulturelle Erosion, wirtschaftliche Ungleichheit, Überfüllung und Überlastung der Infrastruktur, Inflation und Vertreibung. Diese Auswirkungen können die Qualität sowohl des touristischen Erlebnisses als auch des lokalen Lebens beeinträchtigen und möglicherweise die langfristige Nachhaltigkeit von Reisezielen gefährden.
Aber Hand aufs Herz, würdest Du nicht den Eiffelturm in Paris, Frankreich, die Pyramiden in Kairo, Ägypten oder den Schiefen Turm in Pisa, Italien, besuchen? Manchmal kann man es einfach nicht vermeiden. Also mischen wir uns unter die Menge und besuchen den berühmten Rheinfall in der Schweiz.
Der Rheinfall ist Europas größter Wasserfall und befindet sich in der Nähe der Stadt Schaffhausen in der Nordschweiz. Lass uns seine Reise von der Geschichte bis in die Gegenwart erkunden!

Hier sind einige interessante Fakten über den Rheinfall:
Europas größter Wasserfall nach Volumen: Der Rheinfall, der sich in der Nähe der Stadt Schaffhausen in der Nordschweiz befindet, ist der größte Wasserfall Europas, was die Wassermenge angeht. Er ist zwar nicht der höchste oder breiteste, aber die pure Wassermenge, insbesondere im Sommer, wenn der Schnee schmilzt, macht ihn beeindruckend.
Ein geologisches Wunder: Der Wasserfall ist etwa 15.000 Jahre alt. Er entstand während der letzten Eiszeit, als tektonische Verschiebungen dazu führten, dass der Rhein seinen Lauf änderte. Der Wasserfall ist 150 Meter (492 Fuß) breit und 23 Meter (75 Fuß) hoch.
Eine reiche Geschichte: Das Gebiet des Rheinfalls ist seit der Jungsteinzeit bewohnt. In der Nähe steht seit dem 9. Jahrhundert das historische Schloss Laufen, das Besuchern einen fantastischen Aussichtspunkt bietet. Im Laufe der Jahrhunderte waren die Wasserfälle eine Quelle der Inspiration für Dichter, Künstler und sogar Könige.
Adrenalin-Abenteuer: Besucher können Bootsfahrten unternehmen, die sie bis nahe an die Wasserfälle bringen, wo sie die volle Kraft des Wassers spüren können. Es gibt auch Aussichtsplattformen, die spektakuläre Ausblicke bieten. Für Nervenkitzel-Suchende gibt es die Möglichkeit, den zentralen Felsen der Wasserfälle zu erklimmen.
Natur und Kraft: Die Rheinfälle sind die Heimat einer vielfältigen Flora und Fauna. Es wurden Anstrengungen unternommen, um den natürlichen Lebensraum rund um den Wasserfall zu erhalten. In der Vergangenheit gab es Vorschläge, die Wasserfälle für die Wasserkraft zu nutzen, aber diese Pläne wurden aufgegeben, um die natürliche Schönheit zu schützen.
Saisonale Schwankungen: Der Wasserfluss der Rheinfälle variiert stark mit den Jahreszeiten. Während der Sommermonate, wenn der Schnee von den Alpen schmilzt, kann die Durchflussrate bis zu 600 Kubikmeter pro Sekunde erreichen. Im Gegensatz dazu kann sie während der Wintermonate auf etwa 250 Kubikmeter pro Sekunde sinken.
Werbung
Kulturprogramme benötigen Sponsoring und Werbung, um ihre finanzielle Tragfähigkeit und ihre Reichweite zu sichern. Sponsoring ermöglicht die Durchführung von Projekten, die sonst möglicherweise nicht verwirklicht würden, während Werbung dazu beiträgt, diese Projekte bekannt zu machen und das Zielpublikum anzusprechen. Wir bilden dabei keine Ausnahme, also los geht´s (wer schwarzen Humor nicht verdaust, bitte diesen Artikel überspringen).
"Fühlst Du Dich wie ein Hamster, der in einem endlosen Rad der Existenzangst feststeckt? Kämpfst Du Dich durchs Leben und fragst Dich, ob es einen Ausweg gibt?
Dann bist Du bei uns genau richtig. Willkommen bei Beyond Border, der Praxis der Seelenklempner, dem psychologischen Beratungsteam, das weiß, dass Du in der Klemme steckst und wir Deine letzte Hoffnung sind. Und Du hast wirklich viel durchgemacht. Keine Sorge, wir nehmen Dir die erdrückende Last sofort ab, indem wir Dir eine großzügige Vorauszahlung für unsere Dienstleistung abluchsen.
Das Leben ist eigentlich einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.

Wir sind nicht die typischen Berater, die mitfühlend nicken und Dir benutzte Taschentücher reichen. Nein! Wir stellen Dir nur eine Frage, dass Du, wenn Du die Chance hättest, der Person oder den Personen, die für Dein miserables Leben verantwortlich bist, in den Hintern zu treten – weißt Du die Antwort? Hier unsere Antwort, die schwer verdaulich ist: Du könntest eine Woche lang nicht sitzen.
Durch Zufall haben wir gerade ein paar wunderbar bequeme Sitzkissen bekommen, überzogen mit Bio-Baumwolle, antiallergischem Stoff und gefüllt mit aromatischen Heilpflanzen, frisch gepflückt und ökologisch garantiert klimafreundlich mit Solarenergie getrocknet. Unser Gärtner ist ein ganz gewöhnlicher Gärtner, aber mit den von nützlichen bis unnützlichen Nichtregierungsorganisationen sind auch wir gefordert und verwandeln unseren gewöhnlichen Gärtner in einen homosexuellen afro abstammenden und behinderten ausländischen Flüchtlings-Biogärtner Haben wir irgendwelche unnötigen Themen ausgelassen??? O ja, natürlich – er ist Veganer.
Denn bei Beyond Border sehen wir nicht nur den Ausweg - wir zeigen Dir auch unser nebenbei im Angebot befindliches Suizid-Kit mit diversen rasiermesserscharfen Klingen (natürlich rostfrei), diversen Medikamenten, wie dem fiebersenkenden Mittel Paracetamol, Antihypertensiva (Betablocker, Kalziumkanalantagonisten, ACE-Hemmer), Benzodiazepinen, Barbituraten und anderen Schlafmitteln. Außerdem diverse Hanfseile aus biologischem Anbau. Allen Artikeln liegt eine idiotensichere Anleitung bei. Aber nutze das nicht!!! Auch wenn uns dadurch zusätzliche Einnahmen entgehen!
Also beiße die Zähne zusammen, du Narr, reiß Dich zusammen und geh vorwärts, es ist egal, wie langsam du gehst, solange du nicht stehen bleibst.
Anstatt Dir auf deinem holprigen, mit Dornen übersäten, verlorenen Weg dumme Ratschläge zu geben (denen Du sowieso nicht folgen würdest), sprechen wir dich lieber mit unserer alten Banküberweisungsnummer auf den Cayman Islands an.
Sagen rund um den Rheinfall

1. Die Legende der Wassernymphen
Der lokalen Folklore zufolge sind die Rheinfälle die Heimat von Wassernymphen oder Geistern, die das Wasser bewachen und den Fluss beschützen. Diese Nymphen sollen in den Tiefen der Wasserfälle leben und jene verzaubern, die sich ihnen zu nahe kommen. Fischer und Bootsführer erzählen sich seit langem Geschichten, in denen sie geheimnisvolle Lieder hörten oder ätherische Gestalten auf dem Wasser tanzen sahen, besonders in mondhellen Nächten. Man glaubt, dass diejenigen, die den Fluss und seine Geister respektieren, sicher durchkommen, während diejenigen, die dies nicht tun, unerwartetes Unglück erleiden können.
2. Der Ritter und die Jungfrau
Eine der beliebtesten Legenden handelt von einem mutigen Ritter, der in der Nähe des Rheinfalls lebte. Eine wunderschöne Jungfrau, die Tochter eines örtlichen Adligen, wurde von einem Drachen entführt und in einer Höhle hinter dem Wasserfall gefangen gehalten. Der Ritter, der entschlossen war, sie zu retten, ritt mit seinem Pferd in die reißenden Wasser des Rheins und kämpfte gegen den Drachen, den er schließlich besiegte. Mithilfe der magischen Kraft des Flusses befreite der Ritter die Jungfrau und beide kehrten sicher zum Schloss zurück. Aus Dankbarkeit errichtete der Adlige eine Kapelle in der Nähe des Wasserfalls und es heißt, dass der Geist des Ritters noch immer über die Gegend wacht.

3. Der Fluch des Fischers
Eine andere Geschichte handelt von einem Fischer, der in der Nähe des Rheinfalls lebte und für seine Gier bekannt war. Er fing mehr Fische, als er brauchte, und verkaufte sie immer zu horrenden Preisen. Eines Tages fing er einen magischen goldenen Fisch, der ihm einen Wunsch erfüllte. Der Fischer, getrieben von seiner Gier, wünschte sich endlosen Reichtum. Der Fisch erfüllte ihm seinen Wunsch, doch sobald er den Fisch losließ, wurde sein Boot in den Rheinfall gerissen und er wurde nie wieder gesehen. Es heißt, sein Geist geistert noch immer durch das Wasser, eine Erinnerung an die Gefahren der Gier und die unerbittliche Macht der Natur.
4. Der Teufelsstein
Eine lokale Legende besagt, dass der Teufel selbst einst den Rheinfall besuchte. In einem Wutanfall beschloss der Teufel, den Fluss zu zerstören, indem er einen riesigen Felsbrocken hineinwarf, um seinen Lauf zu blockieren. Als er sich näherte, läutete in der nahegelegenen Stadt Schaffhausen eine Kirchenglocke, woraufhin er den Felsbrocken fallen ließ, kurz bevor er den Fluss erreichte. Der Felsbrocken, bekannt als „Teufelsstein“, ist noch heute in der Mitte des Rheinfalls zu sehen. Der Legende zufolge ist das donnernde Geräusch des Wasserfalls die ewige Frustration des Teufels darüber, dass er bei seiner Aufgabe versagt hatte.

5. Die Meerjungfrau vom Rhein
Einige Versionen der Rheinsage erwähnen eine Meerjungfrau, die im Wasser des Rheinfalls lebt. Diese Meerjungfrau soll die Fähigkeit haben, Wünsche zu erfüllen, wenn man sie im Morgengrauen erblickt. Die Wünsche haben jedoch ihren Preis: Für jeden erfüllten Wunsch nimmt die Meerjungfrau dem Menschen ein Jahr seines Lebens. Trotz des Risikos haben viele versucht, sie zu sehen, aber nur wenige haben es geschafft. Die Legende warnt, dass diejenigen, die nach den Gaben der Meerjungfrau suchen, auf die Konsequenzen vorbereitet sein müssen.
Diese Geschichten spiegeln die Ehrfurcht und das Mysterium wider, das der Rheinfall im Laufe der Geschichte bei den Menschen hervorgerufen hat, und verkörpern sowohl die Schönheit als auch die Gefahr der Natur.
Unsere Rheinfall-Geschichte

Als die Sonne am frühen Morgen den Himmel in rosa und goldene Töne tauchte, machten sich Jürgen, eine erfahrene Seele von 66 Jahren, und sein Sohn Huayna, ein lebhafter Geist von 29 Jahren, auf den Weg zu den majestätischen Rheinfällen. Das sanfte Brummen des Zugmotors wurde von ihrem gemeinsamen Lachen und Geschichten begleitet, eine Melodie, die sich durch die gewundenen Landschaften der Schweiz zu schlängeln schien.
Die Luft war frisch und trug den schwachen Duft von taufrischen Blättern und Blumen in der Ferne mit sich. Jürgen, dessen silbernes Haar das Morgenlicht einfing, sah aus dem Fenster, die Augen voller stiller Aufregung. Sein Sohn Huayna, mit seinem Smartphone in der Hand, wollte jeden sich entfaltenden Moment festhalten.
Als sie die Wasserfälle erreichten, begrüßte sie das Tosen des rauschenden Wassers wie einen alten Freund. Der mächtige Rhein stürzte über die Felsen, sein Nebel stieg wie ein weicher Schleier im Sonnenlicht auf. Jürgen holte tief Luft, sein Gesicht wurde weicher und sein Lächeln schien die Jahre auszulöschen. Huayna spürte die Magie in der Luft und begann zu filmen, wobei seine Finger geschickt über den Bildschirm seines Smartphones glitten.

Sie gingen näher heran und spürten den kühlen Nebel auf ihrer Haut, einen erfrischenden Kuss vom Fluss. Jürgen hielt inne, um ein Foto zu machen, das den Wasserfall in all seiner ungezähmten Schönheit einfing. Er warf Huayna einen Blick zu, sah die Leidenschaft in den Augen seines Sohnes, als er seine Aufnahmen einrahmte, und fühlte eine Welle von Stolz und Freude.
Sie fanden einen Platz am Wasserrand, wo der Fluss Geschichten von seiner Reise durch die Zeit flüsterte. Zusammen standen sie Schulter an Schulter und fotografierten das Spiel von Licht und Schatten auf den Wasserfällen. Jürgen hielt mit seinen ruhigen Händen und seinem scharfen Auge Momente fest, die von Stärke und Gelassenheit zeugten. Huayna filmte mit seiner jugendlichen Energie die Szene aus einer frischen Perspektive und fing das Tanzen der Tropfen und das Schimmern des Sonnenlichts ein.
Im Laufe des Tages lachten sie und erzählten Geschichten, ihre Stimmen verschmolzen mit dem Geräusch des rauschenden Wassers. Jeder Moment fühlte sich wie ein neues Kapitel in ihrem gemeinsamen Abenteuer an, ein Beweis für die Verbundenheit zwischen Vater und Sohn. Die Sonne begann heiß zu werden und warf einen goldenen Schein auf die Wasserfälle, und sie wussten, dass dies eine Erinnerung war, die sie für immer schätzen würden – ein Moment, eingefroren in der Zeit, genau wie die Fotos, die sie gemacht hatten.

Am Ende saßen sie zusammen auf einer Bank mit Blick auf die Wasserfälle, das Tageslicht wurde stärker und näherte sich dem frühen Nachmittag. Jürgen legte seine Hand auf Huaynas Schulter und sie saßen schweigend da und lauschten dem Lied des Flusses. Sie wussten, dass dieser Tag, wie der Rhein, noch viele Jahre lang durch ihre Herzen fließen würde.
Sehe Dir hier das Video im Vollbildmodus an!
Publiziert: 15/07/2025
Kommentare