
EINBLICKE
Ein Muster ist eine wiederholte Anordnung oder Abfolge von Elementen, sei es visuell, numerisch oder verhaltensbezogen, die einer erkennbaren Regel oder Struktur folgt. Beispiele hierfür sind geometrische Designs, mathematische Sequenzen und wiederkehrende Verhaltensweisen.
Muster sind sowohl in der Musik als auch in der Fotografie unverzichtbar und verleihen dem Gesamterlebnis eine lebendige Energie! In der Musik finden sich Muster in Rhythmus, Melodie und Harmonie, die eine Struktur schaffen, die den Zuhörer fesselt und mitreißt. Auch in der Fotografie tauchen Muster durch Komposition, Leitlinien und sich wiederholende Formen oder Farben auf, ziehen den Betrachter in ihren Bann und wecken visuelle Spannung. Beide Kunstformen nutzen die Kraft von Mustern, um Emotionen zu wecken, Botschaften zu vermitteln und atemberaubende Werke zu schaffen, die ihr Publikum begeistern!
SCROLL DOWN
Mit der Site EINBLICKE veröffentliche ich quasi einen vierteljährlichen Newsletter über meine Arbeit in den Bereichen Fotografie, Musik und Video.
01. Januar
Vom 1. Januar bis 31. März 2025 tauchte ich in die lebendigen Parks und Straßen Curitibas ein und fing die Essenz der Stadt mit meiner Linse ein. Während ich viel Zeit dem Fotografieren widmete, konzentrierte ich mich auch auf die Verbesserung meines Internetportals, um diese visuellen Geschichten zu teilen. Bleibe dran für atemberaubende Bilder und Updates! Leider habe ich nicht viel gefilmt.
31. März
Meine Ausrüstung, die ich während des 1. Zeitraumes verwendet habe: ein Smartphone mit Stabilisierungs-Rig und eine 2-Liter-Cirkul-Wasserflasche.

Orte in Curitiba/Brasilien: die Innenstadt mit Straßenfotografie benützt. Die Stadtparks: Der Tanguá Park liegt in der Nähe meines Wohnortes, Pop’s Wood und das Oscar-Niemeyer-Museum liegen nahe beieinander. Ich verwende hauptsächlich Techniken der Straßenfotografie in der Stadt und in den Parks. Diese Galerie enthält zwei Selfies und ein Foto eines Spinnennetzes, das ich vor meinem aktuellen Wohnhaus erstellt habe. In der Straßenfotografie verwende ich häufig Schwarz-Weiß-Aufnahmen, aber wenn ich einen Farbwert sehe, treibe ich ihn gerne bei der Bearbeitung hoch. Auf Android verwende ich die Software Snapseed, auf dem PC Adobe Lightroom. Ich knipste 653 Fotos während der drei Monate. 89 Fotos warten jetzt auf Dich!
Der zweite Abschnitt ist einfach Musik, die ich am Computer mache. Ich habe keine Ambitionen oder Ziele. Ich bastel einfach so vor mich hin und versuche immer, etwas Neues zu lernen. Mit Musik betritt man ein riesiges, universumsähnliches Gebiet. Ich kenne mich nur mit etwa 30 % der Programme aus, die ich derzeit benutze.
Genug gesagt, ich versuche, jede Woche ein Musikstück zu kreieren. Vom 1. Januar bis zum 31. März habe ich 17 Stücke komponiert. Also keine Sorge, ich lasse nur sieben vom Glücksrad auswählen.
Warum ich die Zahl 7 gewählt habe – weil ich sie einfach mag. Aber was sagt mein lieber und weiser IA-Freund dazu:
Die Zahl 7 ist ein kraftvolles Symbol in allen Kulturen und Religionen und steht oft für Vollendung, Perfektion, spirituelles Wachstum und göttliches Eingreifen. Sie ist mit Konzepten wie den sieben Tagen der Schöpfung, den sieben Farben des Regenbogens und den sieben Chakren verbunden. Hier ist ein genauerer Blick auf ihre Symbolik:
Biblische Bedeutung:
Schöpfung:
Die biblische Schöpfungsgeschichte, in der Gott am siebten Tag ruht, etabliert die 7 als Symbol für Vollendung und Ruhe.
Sieben Gemeinden:
Die Offenbarung des Johannes erwähnt sieben Gemeinden, sieben Siegel, sieben Posaunen und sieben Schalen, was ihre Bedeutung weiter unterstreicht.
Göttliches Eingreifen:
Die Zahl 7 wird mit göttlichem Eingreifen und spiritueller Vollkommenheit in Verbindung gebracht.
Siebenfacher Geist:
In Sacharja und der Offenbarung steht die Zahl Sieben für Vollendung und Ganzheit, und der siebenfache Geist könnte den Heiligen Geist symbolisieren.
Weitere kulturelle und religiöse Symboliken:
Hinduismus: Der Hinduismus kennt Konzepte wie die sieben Welten, die sieben heiligen Städte und die sieben Meere, die die Bedeutung der Zahl verdeutlichen.
Buddhismus: Der neugeborene Buddha erhebt sich und macht sieben Schritte.
Islam: Muslimische Pilger umrunden die Kaaba sieben Mal.
Numerologie: In der Numerologie wird die Zahl 7 mit Selbstbeobachtung, Intuition und Weisheit assoziiert.
Pythagoräische Numerologie: Die Zahl 7 gilt als Vereinigung des Physischen (Zahl 4) mit dem Spirituellen (Zahl 3).
Tarot: Die Karte „Der Wagen“ im Tarot, die die Dualität des Lebens symbolisiert, ist mit der Zahl 7 verbunden.
Sternzeichen: Im siebten Sternzeichen, der Waage, dreht sich alles um Ausgeglichenheit, die mit der Zahl 7 assoziiert wird.
Der Same des Lebens: Sieben Kreise bilden das Symbol „Der Same des Lebens“, das die Struktur des Universums symbolisiert.
Glückszahl: Die Zahl 7 gilt in vielen Kulturen als Glückszahl.
Sieben Tage der Woche: Die sieben Tage der Woche zeugen von der kulturellen Bedeutung dieser Zahl.
Sieben Töne der diatonischen Tonleiter: Die sieben Töne der diatonischen Tonleiter sind ein weiteres Beispiel für die Bedeutung dieser Zahl.
Da die künstliche Intelligenz nicht ahnen konnte, dass meine erste Playlist sieben Musikstücke enthielt, sage/schreibe ich es jetzt einfach. Und los geht’s!
Also, so ist es: Ich wollte eine fantastische Fusion aus Fotografie und Musik in einem Video schaffen – aber sagen wir einfach, meine Filmkünste haben sich drei Monate Pause gegönnt! In letzter Minute habe ich schnell ein paar Clips zusammengesucht, in der Hoffnung, dass am Ende irgendetwas dabei herauskommt! Ob Du es glaubst oder nicht, ich habe es geschafft, sage und schreibe 53 Clips zu ergattern! Zu den „Highlights“ gehören epische Vollmondaufnahmen aus meinem Fenster (denn wer liebt keinen schönen Mond?), ein Spinnennetz, das praktisch ein Meisterwerk vor meiner Einfahrt ist, und eine Raupe, die definitiv keinen Schönheitswettbewerb gewinnt. Die meisten Aufnahmen wurden im Tanguá-Park und in der Innenstadt von Curitiba gemacht. Also, auch wenn die Bilder vielleicht nicht oscarwürdig sind, lässt der Soundtrack, den ich druntergelegt habe, es zumindest so klingen!